Am 21. Januar fand das große Volleyballturnier in Clausthal statt, auf das ein ganzes Semester lang hingearbeitet wurde. Schon um 7 Uhr morgens herrschte reges Treiben auf dem Haus, als die Teams ihre Strategien ausarbeiteten und Trikots und Bälle hin und her flogen. Eine halbe Stunde später begann der Konvoi in das winterliche Harzgebirge zu fahren, wo die Schneedecke immer dicker wurde. Obwohl die Straßen nur spärlich geräumt waren, kamen schließlich alle drei Autos sicher in Clausthal an. Die AGA konnte dieses Jahr sogar mit zwei hervorragend vorbereiteten Teams antreten und schaffte es trotz starker Gegner in die K.O.-Runde. Beide Mannschaften spielten überragend und gewannen Runde um Runde. Unsere erste Mannschaft konnte schließlich einen verdienten fünften Platz belegen und auch die zweite Mannschaft schaffte es auf den zwölften Platz. Der Gesamtsieg ging an die überraschende Siegerin ASV Freiberg, während die Favoriten ATSV Frankfurt und ATV Darmstadt den dritten und vierten Platz belegten.
Am 14.01.2023 fand unsere Kohlfahrt statt, die von spannenden Vorträgen, köstlichem Essen und einem interessanten Ballettabend geprägt war. Der Tag begann früh mit der Zubereitung des Kohlessens und setzte sich mit gemeinsamen Aktivitäten mit aktiven und inaktiven Verbindungsmitgliedern fort.
Vorträge wurden über die drei Ballettstücke des Abends, deren Choreographen und Hintergründe gehalten. Das Gedicht „Corona“ von Paul Celan, welches in das letzte Stück „Wir sagen uns Dunkles“ integriert ist, wurde ebenfalls analysiert.
Die Gruppe reiste gemeinsam nach Hannover, um die Ballettstücke im Theater zu erleben. Während der Pausen gab es weitere Vorträge über künstlerische Elemente der Stücke und den Lebensläufen der Choreographen. Der Tag endete mit der Rückfahrt nach Göttingen und hinterließ schöne Erinnerungen an entspannte Momente und interessante Gespräche.
Die diesjährige Weihnachtsfeier war ein besonderes Ereignis. Neben dem traditionellen Raclette-Essen gab es eine Überraschungstaufe im Rahmen des gemeinsamen Glühweinabends. Die Inaktiven hatten diesen organisiert und auch eine Fackelwanderung zum Bismarckturm vorbereitet, wo die Taufe mit dem Vorlesen von Strophen begann. Nach dem Essen spielten Füxe und Burschen ein Trinkspiel, bevor es zum Wichteln kam. Der Abend endete in einer feierlichen Runde. Dank gebührt besonders dem Leibburschen Gamma für die Organisation der Taufe.
Vor unserer Weihnachtsfeier hatten wir das Glück, an einem exklusiven Knigge-Seminar teilzunehmen. Antje, die Mutter von unserem Fux Jonathan, hat sich die Zeit genommen, uns die moderne Tischkultur näher zu bringen. Wir haben gelernt, wie ein Restaurantbesuch kniggegerecht ablaufen sollte, vom Eintreten bis zum Bezahlen. Es gab für jeden von uns etwas zu lernen, und wir konnten vielleicht bei unserem nächsten Familienessen beeindrucken. Am Ende waren nicht nur wir begeistert, sondern auch Antje, die positiv überrascht war, wie sehr junge Menschen wie wir für Knigge interessiert sind. Wir bedanken uns bei Johnny und seiner Mutter für den lehrreichen Abend!
Vier Kumpels haben Partytime, weil ihre Chefs aus dem Haus sind. Sie wollen einen bleibenden Eindruck hinterlassen und haben alles festgehalten. Die Feier ist ein voller Erfolg, der Alkohol fließt in Strömen und die Stimmung ist auf dem Höhepunkt. Alle geben ihr Bestes und die Feier gerät außer Kontrolle - im positiven Sinne! Neue Freunde und alte Hasen vereinen sich zu einer "geselligen Bande". Sie machen richtig Kohle, etwa 0,1% eines Fußballfeldes, und haben ein paar unvergessliche Stunden zusammen. Danke an alle, die dabei geholfen haben!
Am vergangenen Wochenende haben wir unser Stiftungsfest gefeiert und es war ein voller Erfolg. Am Freitagabend begrüßten wir zahlreiche ADAHs und Inaktive bei unserem Begrüßungsabend. Antipasti wie Bruschetta und Tomate-Mozzarella sorgten für das leibliche Wohl und es gab genug Gelegenheit, sich auszutauschen und alte Bekanntschaften zu pflegen. Am Samstagmorgen begann der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück, bei dem Rührei, Nutella und Orangensaft reichlich vertreten waren. Während die Vorstandssitzungen stattfanden, zogen sich die meisten zurück. Am Abend fand dann der Kommers statt, der von vielen Reden und Einblicken in die Vergangenheit der AGA geprägt war. Anschließend haben wir in geselliger Runde bei gezapftem Bier den Abend ausklingen lassen. Am Sonntag haben wir uns zum gemeinsamen Frühstück getroffen und danach einige sportliche Aktivitäten in der Turnhalle durchgeführt. Wir bedanken uns bei allen Alten Herren und Alten Damen, die zu unserem Stiftungsfest erschienen sind und freuen uns auf das nächste Jahr.
Letztes Wochenende haben wir uns zu unserem traditionellen Antrittsessen zusammengefunden, um das neue akademische und coleurstudentische Semester zu beginnen. Mit einer italienischen Küche und köstlichem Essen wie Suppe, Cannelloni und Panacotta, haben wir den Abend und die Nacht in ausgelassener Stimmung gemeinsam verbracht.
Es war großartig, mit so vielen unterschiedlichen Leuten zusammenzukommen - Aktiven, Inaktiven, alten Damen und Herren sowie Gästen und Freunden der Verbindung. Es war die perfekte Gelegenheit, um alte Freundschaften aufzufrischen und neue Bekanntschaften zu machen.